„Bei Erdwärme entfallen die Wartungskosten“, so heißt es oft, dies ist  so auch nicht ganz richtig, jedoch sind die Wartungskosten im Vergleich  zu anderen Heizungssystemen deutlich geringer, es entfällt bei  monovalentem Heizbetrieb beispielsweise der Schornsteinfeger. 
Die  Sonden selbst haben sogar eine Lebensdauer von bis zu 200 Jahren.  Lediglich beim Verteilersystem und der Solebefüllung der Anlage können  Revisionsarbeiten anfallen. Hierbei sind jedoch relativ große Abstände  üblich. Alle 5 Jahre ist eine Dichtheitsprüfung durchzuführen, diese ist  jedoch nicht kostenintensiv. Zudem ist ab einem Anlagenalter von 10  Jahren  einmal jährlich ein PH-Test der Soleflüssigkeit durchzuführen,  dieser kann ohne weiteres von Ihnen selbst durchgeführt werden.  Teststreifen gibt es für ein paar Euro in jeder Apotheke. Sollte die  Soleflüssigkeit „sauer“ geworden sein, so müsste diese ausgetauscht  werden.